top of page
industry-gb0f8742c0_1920.jpg

Klimaneutralität erreichen, Wirtschaft und Wohlstand sichern

Das CCS Forum treibt die Transformation Deutschlands zu einem klimaneutralen und hochmodernen Wirtschaftsstandort voran. Um die Ziele des Klimaschutzgesetzes zu erfüllen und der deutschen Industrie einen klaren Wettbewerbsvorteil zu sichern, setzt es auf einen technologieoffenen Ansatz zur Abscheidung, Transport und permanenten Speicherung von CO2 (CCS). 

Das CCS Forum 

Das CCS Forum ist ein interaktives Format, in dem die Stakeholder aus Forschung, Wirtschaft und Verbänden in Arbeitsgruppen Diskussionsgrundlagen erarbeiten. Auf dieser Grundlage diskutieren die Teilnehmenden in Quartalstreffen über rechtliche, wirtschaftliche und technologische Aspekte der CCS-Umsetzung. Ziel des Forums ist es, eine gemeinsame CCS-Position zu finden und damit zur Carbon Management-Strategie der Bundesregierung beizutragen. 

building-g54b81bae3_1920_edited.jpg

Wollen Sie Teil des CCS Forums werden?

Dann melden Sie sich bei uns!

Ihr Kontakt: 

 

Arne Müller

Projektleiter CCS Forum 

arne@bellona.de

+49 (0) 162 7973093

 

Müller_Arne008-Bearbeitet.jpg
background-ge59298de1_1920.jpg

CCS

Carbon Capture and Storage (CCS) ist für die Reduzierung der Prozessemissionen in der Grundstoffindustrie hochrelevant. Mit der Technologie kann sich die Industrie zukunftsfähig aufzustellen. Gleichzeitig bildet das Verfahren Chancen für Logistik- und Maschinenbauunternehmen, die durch die Konzeption und den Bau von CCS-Anlagen ein relevantes Geschäftsmodell erschließen. In beiden Fällen sichert und schafft die Nutzung von CCS Arbeitsplätze und wirkt sich positiv auf die Wirtschaftskraft Deutschlands aus.  

filter-gd49d78697_1920.jpg

CCU

Bei der Entnahme und Nutzung von CO2, also Carbon Capture and Utilisation (CCU), wird das CO2 nicht gespeichert, sondern nach der Abscheidung weiterverwendet. Der Prozess der Abscheidung und des Transportes ist identisch zum CCS-Verfahren. Das CO2 kann danach für die Mineralisierung und Herstellung neuer Baustoffe, Polymere und E-Fuels genutzt werden. Ob diese Verfahren einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten, hängt davon ab, ob einige Nachhaltigkeitskriterien erfüllt sind. 

industry-ge6eb6d0a6_1920.jpg

CDR

Carbon Dioxide Removal (CDR) ist das Verfahren, bei dem Kohlenstoffdioxid der Atmosphäre entzogen wird – das kann technisch oder natürlich erfolgen. Diese sogenannten Negativemissionen spielen in den Szenarien, die der Weltklimarat IPCC aufzeichnet, eine immer größere Rolle, da immer noch zu viel CO2 in die Atmosphäre gelangt.

Unsere Partner

CO2-management_logo_dark.png
1024px-General_Electric_logo.svg.png
asdasdasd.png
bottom of page